Büropartner bei hirner & riehl architekten at hirner & riehl architekten stadtplaner bda partg mbb
Biography
Portraitbild von Robert Härtl / Copyright Gila Sonderwald
Nach Abschluss seiner Schreinerausbildung studierte Robert Härtl an der TU Cottbus und der École Nationale Supérieure d’Architecture de Marseille Architektur.
Für seine herausragende Diplomarbeit wurde ihm der Munte-Preis der BTU Cottbus verliehen.
Es folgten verschiedene Stationen in Österreich und Süddeutschland bevor er 2004 bei hirner & riehl architekten stadtplaner begann, wo er seit 2016 Büropartner ist.
Im Jahr 2024 wurde er als Mitglied im BDA berufen. Sein Projekt Holzstrohbau Haus St. Wunibald erhielt zahlreiche Preise und Anerkennungen unter anderem den Preis Holzbauplus 2023 sowie den Bayerischen Klimaschutzpreis.
Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen neben Bauen im Bestand auch Bildungsbauten. Mit der Teilnahme an Wettbewerben erreichte er mehr als 90 Platzierungen.
After completing his carpentry training, Robert Härtl studied architecture at Cottbus Technical University and the École Nationale Supérieure d'Architecture de Marseille.
He was awarded the Munte Prize of the BTU Cottbus for his outstanding diploma thesis.
This was followed by various positions in Austria and southern Germany before he joined hirner & riehl architekten stadtplaner in 2004, where he has been an office partner since 2016.
He was appointed a member of the BDA in 2024. His project Holzstrohbau Haus St. Wunibald received numerous awards and accolades, including the Holzbauplus award and the Bavarian Climate Protection Award.
In addition to existing buildings, his work also focuses on educational buildings. He has achieved more than 90 placings in competitions.