stellv. Geschäftsstellenleiter at DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
Biography
Portraitfoto von Markus Brunner / DIN
BIO Englisch:
Markus Brunner completed his studies in civil engineering at the Bauhaus University Weimar. His professional career began in 2000 at HeidelbergCement, where he initially worked in the field of research and development. From 2008 onwards, he assumed responsibility for sustainable construction within the corporate sustainability department in Brussels. From 2013 to 2015, Markus Brunner served as Technical Director at Edilon)(Sedra, a globally operating company in railway track technology based in the Netherlands. He then worked as a Technical Project Manager at the InformationsZentrum Beton in Berlin from 2015 to 2021. Since 2021, Markus Brunner holds the position of Deputy Head of the DIN Standards Committee for Construction (NABau).
BIO Deutsch:
Markus Brunner absolvierte sein Studium des Bauingenieurwesens an der Bauhaus Universität Weimar. Seine berufliche Laufbahn begann im Jahr 2000 bei HeidelbergCement, wo er zunächst im Bereich Forschung und Entwicklung tätig war. Ab 2008 übernahm er in der Konzernabteilung für Nachhaltigkeit in Brüssel die Verantwortung für das Thema nachhaltiges Bauen. Von 2013 bis 2015 war Markus Brunner als Technischer Direktor bei Edilon)(Sedra tätig, einem weltweit agierenden Unternehmen für Gleistechnik mit Sitz in den Niederlanden. Anschließend arbeitete er von 2015 bis 2021 als Projektleiter Technik beim InformationsZentrum Beton in Berlin. Seit 2021 ist Markus Brunner stellvertretender Geschäftsstellenleiter des DIN-Normenausschusses Bauwesen (NABau).