Biography
Wassim Saeidi wurde 1987 im Libanon geboren und gründete 2014 sein erstes Unternehmen in
Deutschland. Als Pionier der Industrie 4.0-Bewegung gewann er 2017 den deutschen Industrie
4.0 Award für sein innovatives Geschäftsmodell, das Augmented Reality in der
Automobilproduktion nutzte, um Bedienerführung und Qualitätskontrolle zu optimieren. Doch er
erkannte schnell, dass reine Effizienz nicht das ultimative Ziel sein konnte.
2019 fasste er die mutige Entscheidung, alle seine Automobilverträge zu kündigen – eine
Industrie, die den Menschen oft nur als Kostenfaktor betrachtete. Stattdessen widmete er sich
der Entwicklung von Servicerobotik-Lösungen, die nicht nur technologisch innovativ sind,
sondern auch echte gesellschaftliche Herausforderungen adressieren: den wachsenden
Fachkräftemangel in Gesundheitswesen, Pharmazie und Industrie.
Sein Schlüsselmoment kam in einem kleinen, überlasteten Krankenhauslabor. Eine Laborantin,
die jahrelang täglich zwei Stunden pendelte, fürchtete den Ruhestand – nicht aus persönlichen
Gründen, sondern weil das Labor ohne sie schließen würde. Die Einführung eines kollaborativen
Roboters nahm ihr diese Last ab. Zum Dank backte ihr Mann einen Käsekuchen – ein Moment,
der für Wassim mehr bedeutete als jede geschäftliche Errungenschaft: Technologie kann nicht
nur automatisieren – sie kann entlasten, verbinden und Menschlichkeit bewahren.
Heute trägt er als CEO United Robotics Group Health and Food globale Verantwortung für die
Entwicklung und strategische Ausrichtung von Servicerobotern im Gesundheitswesen. Dabei
liegt der Fokus darauf, eine vollumfängliche Service Robotik Familie aufzubauen, dies es schafft:
Robotik, KI und Menschlichkeit in einem gemeinsamen Raum zu integrieren, die sowohl in
Labore, als auch im Patientenzimmer, im Krankenhausalltag als auch in der Pflege unterstützen
Er ist überzeugt, dass die Zukunft der Robotik nicht in der Substitution menschlicher Arbeit liegt,
sondern darin, den Menschen zu stärken – durch Technologie, die mit Empathie, Sinn und
Menschlichkeit gestaltet wird.