Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik und der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik blicken gemeinsam auf den Technologie-Status Quo und Entwicklungsperspektiven in der Intralogistik. Dabei stehen vor allem mobile Robotik, Sensorik und Kommunikationstechnologie im Fokus.
Wie weit ist der Automatisierungsgrad bei Intralogistiklösungen? Wann wird eine sich selbst optimierende Intralogistik Wirklichkeit? Welche Ansätze sind realistisch und was können Anwender heute und morgen erwarten, wenn sie ihre Produktions- und Lagerlogistik automatisieren möchten?